Wachse

Wachse sind Stoffe, die heute durch ihre mechanisch-physikalischen Eigenschaften definiert werden. Ihre chemische Zusammensetzung und Herkunft sind hingegen sehr unterschiedlich. Ein Stoff wird als Wachs bezeichnet, wenn er bei 20 °C knetbar, fest bis brüchig hart ist, eine grobe bis feinkristalline Struktur aufweist, farblich durchscheinend bis opak, aber nicht glasartig ist, über 40 °C ohne Zersetzung schmilzt, wenig oberhalb des Schmelzpunktes leicht flüssig (wenig viskos) ist, eine stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit aufweist sowie unter leichtem Druck polierbar ist.

Kurzübersicht der lieferbaren Wachse.

Grafik Datenblatt Kurzübersicht

Wachse

Kohlenwasserstoffwachse

Zu den Kohlenwasserstoffwachsen gehören eine Vielzahl von Wachsen, wie Spezial-Paraffine, mikrokristalline Wachse und Ozokerit/Ceresin-Wachse, die in den verschiedensten Anwendungen Ihnen Einsatz finden.

Polarwachs H 762 B ist ein teilverzweigtes, neutrales Kohlenwasserstoffwachs mit mikrowachsartiger Struktur und relativ breiter Molekulargewichtsverteilung.

Grafik Lieferform Lieferform

  • weißbraune Pastillen

Polarwachs 9860 N ist ein teilverzweigtes, neutrales Kohlenwasserstoffwachs mit mikrowachsartiger Struktur und relativ breiter Molekulargewichtsverteilung.

Grafik Lieferform Lieferform

  • weißbraune Pastillen