Ruße

Der wichtigste aktive Füllstoff der Gummiindustrie ist Ruß, der zur Reißfestigkeit und zur Abriebbeständigkeit des Vulkanisats beiträgt. Ein wesentliches Kriterium ist die spezifische Oberfläche des Füllstoffes. Mit Zunahme der spezifischen Oberfläche sinkt der Abrieb und die Reißfestigkeit steigt. International üblich ist die Klassifizierung von Standardrußen nach der US-amerikanischen ASTM-Norm, im Bereich der GUS-Staaten ist auch die abweichende GOST-Norm gebräuchlich.

Kurzübersicht der lieferbaren Ruße.

Grafik Datenblatt Kurzübersicht

Ruße

Flammruße

Trockener, leichter Flammruß, der durch ungenügende, kontrollierte Verbrennung von festen oder dickflüssigen Materialien, wie Anthracen, Harz, Naphthalin, Pech, Teer, Teeröl und auch aus Destillationsrückständen der Mineralölfabrikation gewonnen wird. Flammruß ist weitgehend reiner Kohlenstoff mit nur geringen Beimengungen von anorganischen Bestandteilen und Teer.

Im Gegensatz zur Kristallstruktur der thermischen Ruße besitzt Flammruß eine Blättchenform. Mischungen mit Flammrußen ergeben eine sehr gute Verarbeitbarkeit. Wegen seines feinen Korns und starken Färbevermögens wird Flammruß vor allem in Druckfarben, Wasserfarben (Aquarelle) und Tusche verwendet.

P-1011 Pulver

Grafik Lieferform Lieferform

  • Pulver

Grafik Datenblatt Datenblatt

P-1011 Pulver

P-1011 Perlen

Grafik Lieferform Lieferform

  • Perlen

Grafik Datenblatt Datenblatt

P-1011 Perlen