Bei Erreichen der Vulkanisationstemperatur setzen Schwefelspender Schwefel frei. Dabei entstehen mono- und disulfidische Vernetzungsstellen, was zu einer verbesserten Wärmebeständigkeit und einem geringeren Druckverformungsrest führt.
DTDM ist ein Schwefelspender auf Basis 4,4´-Dithiomorpholin. Mischungen die DTDM enthalten, haben steile Vulkanisationskurven, d.h., auf eine verzögerte Anvulkanisation erfolgt eine schnelle Ausheizung. In der Regel wird DTDM in Kombination mit Beschleunigern und wenig Schwefel eingesetzt. Der Einsatz von DTDM als Schwefelersatz führt zu folgenden Eigenschaften der Vulkanisate: Exzellenter Alterungsschutz, niedrige Verformung, kein Risiko von Schwefelausblühen (Schwefelblooming), kein Abfall der physikalischen Werte bei Übervulkanisation.
Avorator DTDM 75 S ist ein 75%iges Produkt, als Trägermaterial dient ein Palmölderivat.
Avorator DTDM 80 S ist ein 80%iges Produkt, als Trägermaterial dient ein Palmölderivat.
Avorator DTDM 80 GE ist ein 80%iges Produkt, als Trägermaterial dient ein EPDM/SBR-Verschnitt.
Avorator DTDM 80 GE FDA
DTDM darf im Rahmen der Mengenbeschränkung nach der FDA-Empfehlung 21 CFR 177.2600 für Artikel, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen, eingesetzt werden. Alle weiteren Komponenten entsprechen ebenfalls dieser FDA-Richtlinie.