Kautschuk ist ein Sammelbegriff für elastische Polymere, aus denen Gummi hergestellt wird. Kautschuk kann vulkanisiert, unvulkanisiert oder vorvulkanisiert sein. Naturkautschuk ist eine von Pflanzen erzeugte Kautschukart. Naturkautschuk, aus Latex, dem Milchsaft des Kautschukbaums Hevea brasiliensis, ist davon die ökonomisch wichtigste. Synthetische Kautschuke, die heute etwa 60 % des weltweiten Bedarfs abdecken, gibt es in vielen Varianten.
Kurzübersicht der lieferbaren Kautschuke.
Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) ist ein Synthesekautschuk mit guten mechanischen Eigenschaften, äußerst gutem Abrieb und besitzt eine gute Beständigkeit gegen bleibende Verformung. SBR ist im Temperaturbereich von -40 °C bis + 10 °C einsetzbar. SBR-Kautschuk findet in der Produktion von Reifen, Reifenschläuchen, Trageriemen, Schuhen, Kabeln, Schläuchen und anderen technischen Gummierzeugnissen seinen Einsatz.
KER 1500 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 46 - 54 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1500 ist stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator.
KER 1502 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 46 - 54 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1502 ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator und kann zur Herstellung von Waren, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen, gemäß BfR- und FDA-Bestimmungen, eingesetzt werden.
KER 1507 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 36 - 42 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1507 ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator.
KER 1723 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 45 - 55°ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1723 ist stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator und modifiziert mit einem Extenderöl, mit geringem Gehalt an polyzyklischen Aromaten (TDAE).
KER 1739 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 38,5 - 41,5 % und einer Mooney-Viskosität von 50 - 60 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur- Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1739 ist stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator und modifiziert mit einem Extenderöl, mit geringem Gehalt an polyzyklischen Aromaten (TDAE).
KER 1783 ist ein ölgestreckter Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 45 - 55 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur- Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1783 ist stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator und modifiziert mit einem Extenderöl, mit geringen Gehalt an polyzyklischen Aromaten (RAE).
KER 1789 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer (SBR) mit einem Styrolgehalt von 38,5 - 41,5 % und einer Mooney-Viskosität von 50 - 60 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen, koaguliert mit synthetischem Koagulat, stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator und modifiziert mit einem Extenderöl (RAE), mit geringen polyzyklischen, aromatischen Verbindungen.