Kautschuk ist ein Sammelbegriff für elastische Polymere, aus denen Gummi hergestellt wird. Kautschuk kann vulkanisiert, unvulkanisiert oder vorvulkanisiert sein. Naturkautschuk ist eine von Pflanzen erzeugte Kautschukart. Naturkautschuk, aus Latex, dem Milchsaft des Kautschukbaums Hevea brasiliensis, ist davon die ökonomisch wichtigste. Synthetische Kautschuke, die heute etwa 60 % des weltweiten Bedarfs abdecken, gibt es in vielen Varianten.
Butadien-Kautschuk (BR) ist neben SBR der meistverwendete Synthesekautschuk. BR besitzt eine hervorragende Elastizität und ist im Temperaturbereich von -45 °C bis +90 °C einsetzbar. Auch ohne Füllstoffe besitzt BR eine gute Festigkeit (ähnlich wie Naturkautschuk) und eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit. Mit Füllstoffen vulkanisiert, besitzt BR auch eine hohe Rissbeständigkeit. Zur Verbesserung der Eigenschaften und der Verarbeitbarkeit wird BR überwiegend als Blend mit Naturkautschuk oder Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) verwendet. Hauptsächlich wird BR für die Produktion von Reifen eingesetzt, daneben findet BR Verwendung in technischen Gummiartikeln (Förder-/Transportbänder, Schläuche etc.), Golfbällen und Schuhsohlen. BR-Kautschuk besitzt eine mittlere Beständigkeit gegen Seewasser, Säuren und Basen.
Synteca 44 Ist ein Polybutadien-Kautschuk mit cis-Strukturen, gewonnen via Lösungspolymerisation, basierend auf einem Neodym-Katalysator. Synteca 44 enthält kein Weichmacheröl und ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Alterungsschutzmittel.
Synteca 63 Ist ein Polybutadien-Kautschuk mit cis-Strukturen, gewonnen via Lösungspolymerisation, basierend auf einem Neodym-Katalysator. Synteca 63 enthält kein Weichmacheröl und ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Alterungsschutzmittel.
Hoch-Styrol-Kautschuk (HSR) wird für die Produktion von Auslegeware, Kabeln, Spielzeugen, Schuhen sowie als Zusatz zu verschiedenen Gummimischungen, zur Anhebung der Steifheit und Härte, eingesetzt.
KER 1904 ist ein Hochstyrol-Synthesekautschuk mit einem gebundenen Styrolgehalt von 68 %, gewonnen aus einer ausgewogenen Mischung bestehend aus Styrol-Butadien-Latex und Hochstyrolharz und koaguliert mit einem synthetischen Koagulat. KER 1904 ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator.
KER 9000 ist ein Hochstyrol-Synthesekautschuk mit einem gebundenen Styrolgehalt von 83 %. KER 9000 wird gewonnen via Emulsion, aus Copolymerisation von Butadien und Styrol, koaguliert mit Aluminiumsulfat und stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator.
KER 9001 ist die pulverförmige Variante von KER 9000.
Cis-1,4 Polyisopren-Kautschuk (IR), auch Isopren-Kautschuk genannt, kann Naturkautschuk generell ersetzen, der
Vorteil liegt in der besseren Gleichmäßigkeit. Daher wird Polyisopren-Kautschuk auch als der synthetische Naturkautschuk bezeichnet. IR neigt, bedingt durch das eingegrenzte Molekurgewicht, weniger zu Kristallveränderungen und des damit verbundenen kalten Flusses im unvulkanisierten Zustand (green strength). IR kann im Verschnitt mit Naturkautschuk
SKI-3 S ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator.
Acyl-Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR) ist ein Synthesekautschuk mit guter Beständigkeit gegen Öle, Tier- und Pflanzenfetten, Kohlenwasserstoffen und Gas. NBR-Kautschuk besitzt gute mechanische Eigenschaften und eine ausgezeichnete Gas- und Luftundurchlässigkeit. NBR ist im Temperaturbereich von -40 °C bis +130 °C einsetzbar. NBR wird hauptsächlich zur Herstellung von öl- und kraftstoffresistenten Produkten eingesetzt.
Avosperse 1312 DL ist ein 70%iges Dry Liquid, basierend auf flüssigem NBR, als Trägermaterial, mit einem Anteil von 30 %, dient inerte Kieselsäure.
Im Vergleich zu flüssigem NBR bietet Avosperse 1312 DL folgende Vorteile:
KER N-18 ist ein Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk mit einem gebundenem Acrylnitril-Gehalt von 16 - 20 % und einer Mooney-Viskosität von 45 - 55 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER N-18 ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator.
KER N-2960 ist ein Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk mit einem gebundenem Acrylnitrilgehalt von 29 ± 2 %, einer Mooney-Viskosität von 53 - 65 °ML und ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator. KER N-2960 wird gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat.
KER N-29 ist ein Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk mit einem gebundenem Acrylnitrilgehalt von 29 ± 2 % und einer Mooney-Viskosität von 45 - 55 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER N-29 kann zur Herstellung von Waren, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, gemäß BfR- und FDA-Bestimmungen, eingesetzt werden.
KER N-33 ist ein Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk mit einem gebundenem Acrylnitrilgehalt von 33 ± 2 % und einer Mooney-Viskosität von 45 - 55 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER N-33 kann zur Herstellung von Waren, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, gemäß BfR- und FDA-Bestimmungen, eingesetzt werden.
Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) ist ein Synthesekautschuk mit guten mechanischen Eigenschaften, äußerst gutem Abrieb und besitzt eine gute Beständigkeit gegen bleibende Verformung. SBR ist im Temperaturbereich von -40 °C bis + 10 °C einsetzbar. SBR-Kautschuk findet in der Produktion von Reifen, Reifenschläuchen, Trageriemen, Schuhen, Kabeln, Schläuchen und anderen technischen Gummierzeugnissen seinen Einsatz.
KER 1500 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 46 - 54 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1500 ist stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator.
KER 1502 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 46 - 54 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1502 ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator und kann zur Herstellung von Waren, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen, gemäß BfR- und FDA-Bestimmungen, eingesetzt werden.
KER 1507 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 36 - 42 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1507 ist stabilisiert mit einem nicht verfärbenden Stabilisator.
KER 1570 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer
KER 1570 wird nur auf Bedarf in Kampagnen produziert.
KER 1723 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 45 - 55°ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1723 ist stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator und modifiziert mit einem Extenderöl, mit geringem Gehalt an polyzyklischen Aromaten (TDAE).
KER 1739 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 38,5 - 41,5 % und einer Mooney-Viskosität von 50 - 60 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur- Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1739 ist stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator und modifiziert mit einem Extenderöl, mit geringem Gehalt an polyzyklischen Aromaten (TDAE).
KER 1783 ist ein ölgestreckter Styrol-Butadien-Copolymer mit einem gebundenen Styrolgehalt von 22 - 25 % und einer Mooney-Viskosität von 45 - 55 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur- Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen und koaguliert mit synthetischem Koagulat. KER 1783 ist stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator und modifiziert mit einem Extenderöl, mit geringen Gehalt an polyzyklischen Aromaten (RAE).
KER 1789 ist ein Styrol-Butadien-Copolymer (SBR) mit einem Styrolgehalt von 38,5 - 41,5 % und einer Mooney-Viskosität von 50 - 60 °ML, gewonnen via Niedrigtemperatur-Emulsions-Copolymerisationsprozess, emulgiert mit Harz und Fettsäureseifen, koaguliert mit synthetischem Koagulat, stabilisiert mit einem verfärbenden Stabilisator und modifiziert mit einem Extenderöl (RAE), mit geringen polyzyklischen, aromatischen Verbindungen.